Schon als kleiner Bub wusste ich, dass ich einmal mit Holz arbeiten wollte. Rückblickend habe ich darin meine Berufung gefunden. Immer einen Schritt nach dem anderen vorwärtsgehend, habe ich nach dem Erlernen des Handwerks viel geschaffen. Seit 1999 besteht meine Dittlig Schreinerei. In dieser Zeit konnte ich vertrauensvolle Kundenbeziehungen und Partnerschaften aufbauen. Für dieses Vertrauen sowie für die Unterstützung durch meine Familie bin ich dankbar. Sie lassen es zu, dass ich in meiner Arbeit und mit meiner Schreinerei weiterhin wachsen kann. Wie ich mein Wachstum erlebe, zeigt mein Logo mit dem Querschnitt eines Baumes. Die Jahresringe bezeugen die Zeit. Sie sind bei jedem Baum so individuell wie ein Fingerabdruck und damit so individuell wie Sie und ich. An diesen Werten nehme ich Mass. In meiner Arbeit und in meinem Leben.
Menschen kennen Lebensabschnittspartner – unsere Holzwerke nicht.
«Sie werden gemacht, um ein ganzes Leben lang zu bleiben»
Es ist das Holz, das unsere Schreinerarbeiten ausmacht. Das Holz muss in seiner Art und in seinem Charakter zum Produkt, aber auch zu dem Menschen passen, dessen Lebensraum es künftig mitgestaltet
Für uns ist Holz ein Wunder der Natur. Wir würdigen dieses Wunder, indem wir es naturbelassen verarbeiten. Ohne Leim und Holzschutzmittel. Im persönlichen Gespräch erfahren wir Ihre Materialwünsche und funktionellen Ansprüche. Danach machen wir uns ans Werk. Zuerst an das konzeptionelle Denkwerk, dann ans Handwerk.
Bei uns gibt es einen Standard: Jede Schreinerarbeit entspricht Ihren Vorstellungen und den gegebenen Platzverhältnissen. Losgelöst von jeder Norm.